Bisher ist es Studierenden nicht möglich, einen LiDO3-Account zu beantragen. Im Service-Portal ist der Antrag für sie – gewollt – nicht sichtbar. Der Betreuer/Professor oder ein weiterer Mitarbeiter der Fakultät muss in diesem Fall den Antrag in Vertretung ausfüllen. Dazu sind im Feld "Weitere Angaben" die Stickworte "Antrag für Studierenden" und die Angaben zu dem Studierenden einzugeben (Benutzerkennung, E-Mail-Adresse und - wenn vorhanden - die Telefonnummer), für den der Antrag ausgefüllt wird.
Nutzen Sie bitte das Formular Account-Verlängerung. (Zugriff nur aus dem Uni-Netz, Anmeldung mit dem Uniaccount erforderlich, nur in Englisch)
Nutzen Sie bitte das Formular SSH Public Key-Tausch. (Zugriff nur aus dem Uni-Netz, Anmeldung mit dem Uniaccount erforderlich, nur in Englisch)
Nutzen Sie bitte das Formular Account-Kündigung. (Zugriff nur aus dem Uni-Netz, Anmeldung mit dem Uniaccount erforderlich, nur in Englisch)
Das LiDO-Team bekommt den Antrag erst dann von der Workflow-Engine zugeteilt, wenn dieser vom Genehmiger freigegeben wurde. Evtl. ist dieser Schritt noch nicht erfolgt. Bitte fragen Sie zunächst Ihren Genehmiger.
Der Zugriff auf LiDO3 ist nur aus dem Universitätsnetzwerk möglich, um die Angriffsfläche auf das System zu minimieren. Wenn der Zugriff außerhalb der Universität notwendig ist, nutzen Sie bitte zunächst eine VPN-Verbindung.